Referent*in im International Office (w/m/d)
(Teilzeit 80 %, bis E 13 TV-L)
Kennziffer 2023/127. Die Stelle ist zum 01.08.2023 und bis 31.12.2025 befristet zu besetzen.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Im International Office der Abteilung für Akademische und Internationale Angelegenheiten ist zum 01.08.2023 die Stelle einer / eines Referentin bzw. Referenten für die nicht-akademische Betreuung von internationalen Studierenden mit Abschlussziel zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Koordination und strategische Weiterentwicklung des Teilbereichs der Betreuung von internationalen Studierenden mit Abschlussziel
- Koordination des Teilbereichs und enge Abstimmung mit dem Incoming-Team
- Individuelle Betreuung von internationalen Studierenden mit Abschlussziel und deren Familienangehörigen in außerfachlichen Fragen des Aufenthaltes
- Beratungsgespräche zu administrativen und rechtlichen Belangen vor, während und am Ende des Aufenthaltes (z.B. Aufenthaltstitel, Versicherungen, Einschreibung usw.)
- Ausbau des Online-Informationsangebots und Erstellen von Informationsmaterialien
- Organisation und Durchführung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen sowie Orientierungsveranstaltungen vor Semesterbeginn
- Konzeptionierung und Erarbeitung von Drittmittelanträgen
- Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Partnern (z.B. Sprachlehrinstitut, Ausländerbehörde)
Ihr Profil
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (mindestens Masterabschluss)
- Erfahrungen in der Beratung, bevorzugt in der Beratung von Studierenden
- Erfahrung in der Betreuung internationaler Klientel
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Auslandserfahrung
- Erfahrungen in der Drittmittelbeantragung speziell im internationalen Bereich
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und sicheres, freundliches Auftreten
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit und Organisationskompetenz
- Interkulturelle Kompetenzen
- Sicherer Umgang mit IT-Systemen sowie Erfahrungen mit Datenbanken werden vorausgesetzt
- Bereitschaft zu hybridem Arbeiten (Präsenz und Homeoffice)
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
- Ein lebendiges Aufgabenfeld
- Engen Kontakt zu internationalen Studierenden
- Mitarbeit in einem dynamischen Team
- Tägliche Kommunikation in Fremdsprachen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschuss zum JobTicket BW
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Weitere Informationen erteilt der Leiter des International Office, Herr Dr. Johannes Dingler, Tel Nr. +49 7531 88 - 2325.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. . Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).