Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

(Teilzeit 75%, E 13 TV-L)

Kennziffer 2023/291. Die Stelle ist vorzugsweise zum 01.04.2024 und befristet bis 31.03.2026 zu besetzen.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

In dem Projekt „Mixed-ReAlity ReflectionS – Design eines Trainingsmoduls (MARS-D)“ werden Mixed-Reality-Formate in der Lehrer*innenbildung eingesetzt und beforscht. Zur Reflexion des professionellen Unterrichtshandelns erhalten Lehramtsstudierende Hologramme der eigenen Person über VR-Brillen bereitgestellt, anhand derer sie verschiedene Aspekte ihres Handelns reflektieren. Über Begleitstudien wird erfasst, inwiefern Hologramm-Reflexionen zur Entwicklung der professionellen Handlungskompetenz der angehenden Lehrpersonen beitragen. Das Projekt liefert Erkenntnisse zum Nutzen von Mixed-Reality-Reflexionen z.B. im Vergleich zu klassischen Video-Reflexionen. Die ausgeschriebene Stelle ist an der Universität Konstanz verortet in der Arbeitsgruppe der Juniorprofessur für Wirtschaftspädagogik (Tenure-Track-Prof. Dr. Findeisen). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Anschlussfinanzierung wird allerdings angestrebt.

Ihre Aufgaben

    • Koordination eines Forschungsprojekts zum Einsatz von Mixed-Reality in der Lehrer*innenbildung
    • Entwicklung und Durchführung eines Lehrangebots für Studierende der Wirtschaftspädagogik
    • Datenaufbereitung, -codierung und -auswertung

Ihr Profil

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Wirtschaftspädagogik oder vergleichbare Studiengänge (Master)
    • Freude an empirischer Forschung im Bildungsbereich
    • Kenntnisse zur Durchführung empirischer Forschungsprojekte sowie zur Datenauswertung (z.B. Videocodierung, SPSS) sind von Vorteil
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

    • Ein offenes und motiviertes Forschungsteam
    • Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zu aktuellen und relevanten Themen aus der Lehrer*innenbildung, welches viele Möglichkeiten bietet, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
    • Die Möglichkeit für erste Erfahrungen und den Erwerb wichtiger Grundlagen für eine sich anschließende Promotion
    • Die Arbeit in einer traumhaft schönen Umgebung

Informationen erhalten Sie über Tenure-Track-Prof. Dr. Stefanie Findeisen Tel. Nr. +49 7531 88-2605, stefanie.findeisen@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.01.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).

 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung