
Kennziffer 2023/070. Der Startzeitpunkt ist flexibel und kann zwischen Juni und Oktober 2023 gewählt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Die Stelle ist in der Forschungsgruppe von Dr. Stefan Karpitschka (https://www.ds.mpg.de/dcf/karpitschka-group/) angesiedelt, welche derzeit vom MPI-DS an die Universität Konstanz umzieht. Sie ist Teil eines DFG-geförderten Projektes in dem das dynamische Benetzungsverhalten weicher Polymergele untersucht wird. Das Forschungsprojekt ist stark interdisziplinär geprägt, am Schnittpunkt physikalischer Chemie, Kontinuumsmechanik und Polymerphysik. Das Projekt ist Teil eines Schwerpunktprogramms der DFG (SPP 2171) und ermöglicht den Kandidaten an einem überaus aktiven und interdisziplinären Forschungsverbund teilzuhaben.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Stefan Karpitschka per E-Mail: stefan.karpitschka@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.04.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).