Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

(Teilzeit 75 %, E 13 TV-L)

Kennziffer 2023/072. Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts zum Recht der transnationalen Lieferketten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als Akademische*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Die Stelle wird aus DFG-Mitteln finanziert und ist auf drei Jahre befristet.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Die zu besetzende Stelle ist am DFG-Projekt „Die Problematisierung und Regulierung von Verantwortung in transnationalen Lieferketten: Öffentlicher Diskurs, private Governance und staatliche Intervention in Deutschland und der Schweiz“ (Projekt-Nr. 513241192) angesiedelt. Das von Michael Stürner und Rüdiger Wilhelmi (Rechtswissenschaft) sowie von Boris Holzer und Sebastian Koos (Soziologie) geleitete Forschungsprojekt untersucht, wie Fragen der Unternehmensverantwortung in transnationalen Lieferketten in Deutschland und in der Schweiz öffentlich thematisiert, in Form konkreter Regulierungsvorhaben politisch beantwortet und rechtlich entschieden werden. Es verbindet somit soziologische, politikwissenschaftliche und juristische Perspektiven, Ansätze und Methoden in einem ländervergleichenden Forschungsdesign. Die spezifisch juristische Fragestellung besteht in einer dogmatischen, rechtsvergleichenden und qualitativ-empirischen Untersuchung der Haftungsbedingungen multinationaler Unternehmen in einer sich dynamisch entwickelnden regulatorischen Umgebung. Angesprochen sind damit Fragen des IPR, des Haftungsrechts und des Gesellschaftsrechts. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der strategischen Prozessführung zu, die als Verbindungsglied zwischen der Mobilisierung öffentlicher Aufmerksamkeit und der Klärung und Weiterentwicklung gesetzlicher Haftungsnormen dienen kann.

Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit im beschriebenen DFG-Projekt
    • Konzeption und Durchführung des juristischen Teilprojekts
    • Anfertigung einer Qualifikationsarbeit (Promotion)

Ihr Profil

    • Eine weit überdurchschnittliche Erste Juristische Staatsprüfung
    • Auslandserfahrung von Vorteil
    • Neugier für wissenschaftliche Fragestellungen
    • Offenheit für interdisziplinäres Arbeiten, einschl. Erfahrung vorteilhaft

Wir bieten Ihnen

    • Ein offenes und motiviertes Forschungsteam
    • Mitwirkung an einem interdisziplinären Forschungsprojekt
    • Die Möglichkeit zur Promotion
    • Arbeiten in einer traumhaft schönen Umgebung
    • Zuschuss zum JobTicket BW
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)

Informationen zur Stelle erteilt Herr Prof. Dr. Stürner, Tel. Nr. +49 7531 88-3653 bzw. michael.stuerner@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.04.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).

 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung