Stelle im IT-Support (Arbeitsplatzsupport) (w/m/d)
(Vollzeit, bis E 10 TV-L)
Kennziffer 2023/067. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheksdienste. KIM bietet ein breites Dienstleistungsangebot in den Bereichen Informationsversorgung, Informationstransfer sowie Mediennutzung im Lehr- und Forschungsbetrieb. Das KIM betreibt aktuell ca. 1.000 zentral administrierte IT-Arbeitsplätze und plant, diese Dienstleistung auf weitere Bereiche der Universität auszuweiten. Die Stelle ist in der Abteilung IT-Dienste Verwaltungsprozesse angesiedelt.
Ihre Aufgaben
- Erhebung von Anforderungen an Software für neue, hybride Arbeitsmodelle in der Universitätsverwaltung und Abgleich mit der bestehenden Systemlandschaft
- Integration und Weiterentwicklung des universitären Portfolios an Tools für IT-Arbeitsplätze gemäß den Anforderungen der Nutzer*innen
- Mitarbeit beim Betrieb von Microsoft-Produkten
- Sicherstellen des dauerhaften Betriebs von unterschiedlichen IT-Arbeitsplätzen (Desktops, Notebooks, Tablets) während des gesamten Lifecycles
- Mitarbeit im Support von hybriden IT-Arbeitsplätzen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Produkte (inkl. Backend M365), auch in der Administration von Windows, Gruppenrichtlinien etc.
- Erfahrung im universitären Umfeld erwünscht
- Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Support für Endanwender*innen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit bei der Arbeit mit heterogenen Teams
- Hohe Serviceorientierung
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und sinnvolle Aufgabe in einer dynamischen zentralen Einrichtung der Universität Konstanz
- Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht
- Home-Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten
- Kinderhaus der Universität
- Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus)
- Sportangebote des Hochschulsports
- Zuschuss zum JobTicket Baden-Württemberg
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L)
Für weitere Informationen steht Herr Andreas Schnell zur Verfügung, Tel. Nr. +49 7531 / 88-2804, andreas.schnell@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an (uni.kn/chancengleichheit). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).