
Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz, betreibt ein psychiatrisches Fachkrankenhaus mit vier Fachkliniken, einer Forensischen Klinik und psychiatrischen Ambulanzen. Angegliedert an das Zentrum sind ein psychiatrisches Wohn- und Pflegeheim sowie ein Wiedereingliederungsheim. Als zukunftsorientierte Gesundheitseinrichtung bietet es ein differenziertes, dezentrales psychiatrisches Versorgungsangebot an den Standorten Reichenau, Konstanz, Singen, Allensbach, Radolfzell, Bad Säckingen, Waldshut-Tiengen und Tuttlingen. Es verfügt über eine qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte.
Die Station 33 der Allgemeinpsychiatrie ist eine offen geführte, gemischt-geschlechtliche Behandlungsstation für bis zu 18 Patient*innen, die an Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis leiden. Die Station 33 wird gemeinsam mit der Universität Konstanz, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, geführt. Patient*innen der Station haben daher Zugang zu intensiver psychotherapeutischer Betreuung und Diagnostik sowie neurophysiologischer Abklärung im Rahmen der hier durchgeführten Forschungsarbeiten und Lehre.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Pflegedirektorin Angela Häusling, Tel. Nr. +49 7531 977-253, a.haeusling@zfp-reichenau.de oder die Stationsleitung Andreas Eßrich, Tel. Nr. +49 7531 8778750, A.Essrich@zfp-reichenau.de.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.03.2021 über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz.
Der Arbeitsvertrag wird mit dem ZfP Reichenau geschlossen.
Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.