
Kennziffer 2025/194.
Die Stelle ist ab dem 15.10.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt danach zunächst befristet bis 31.05.2026 zu besetzen.
Die Universität Konstanz fördert chancengerechte Zugänge zum Studium. Inklusion und der Themenbereich Mental Health haben bei uns einen hohen Stellenwert. Die Voraussetzungen, für ein chancengerechtes Studium, sehen wir in professionellen Unterstützungsstrukturen und in ergänzenden Angeboten wie peer-to-peer Begleitungen. StudismitStudis, ist ein 1:1 Begleitprogramm für Studierende mit oder nach einer psychischen Erkrankung, einer chronischen Erkrankung oder Mobilitätseinschränkung.
Die Stelle ist bei der Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung im Referat für Gleichstellung, Familienförderung und Diversity, der Universität Konstanz angesiedelt.
Die 1:1 Peer-to-peer Begleitung von Studierenden bei Krankheit und in Krisensituationen umfasst:
Informationen erhalten Sie über Frau Christiane Harmsen, Tel. Nr. +49 7531 88 2160, Christiane.Harmsen@uni-konstanz.de oder Frau Berit Bethke, Tel. Nr. +49 7531 88 2686, berit.bethke@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 10.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).