
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls (Fachdidaktik der Naturwissenschaften) liegen im Bereich der Digitalisierung und der Nachhaltigkeitsbildung im Chemieunterricht. In einem Forschungsprojekt sind beide Schwerpunkte miteinander verbunden, in dem das Lernen mit digitalen Medien mit dem Lernen über digitale Medien vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Betrachtung verbunden wird. Projektziel ist die Entwicklung von digitalen und experimentellen Lernangebote für Schülerlabore als auch für das Distanzlernen. Das Projekt wird gemeinsam mit der Universität Bremen, Prof. Dr. Ingo Eilks (Inst. für Didaktik der Naturwissenschaften, Chemiedidaktik), durchgeführt. Die Arbeiten im Projekt können auf Wunsch auch teilweise am Projektstandort Bremen durchgeführt werden. Die ausgeschriebene Stelle ist an der Universität Konstanz in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Johannes Huwer verortet.
Informationen erhalten Sie über Herrn Prof. Dr. Johannes Huwer, Tel. Nr. +49 7531 88-2533·johannes.huwer@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.02.2021 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016.