W3-Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht (w/m/d)

Kennziffer 2025/042.

Die W3-Professur im Fachbereich Rechtswissenschaft, Sektion Politik - Recht - Wirtschaft, soll ab 01. Oktober 2025 besetzt werden.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die neben den Kernbereichen des Bürgerlichen Rechts das Arbeitsrecht und das Sozialrecht in Lehre und Forschung des Fachbereichs einbringt.

Die Bereitschaft zur Mitwirkung in Exzellenzclustern der Universität ist ebenso erwünscht wie die Mitwirkung an bestehenden und möglichen zukünftigen Forschungskooperationen. Ein Ausweis im Bereich Recht und Digitalisierung wäre von Vorteil. Es wird die aktive Mitwirkung in der zivilrechtlichen Schwerpunktausbildung sowie an den Pflichtveranstaltungen in allen Studiengängen des Fachbereichs erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind die mit der Befähigung zum Richteramt abgeschlossene rechtswissenschaftliche Ausbildung, Promotion, Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung sowie besondere didaktische Eignung.

Im Übrigen folgen die Einstellungsvoraussetzungen bei Professuren aus § 47 Absatz 1,2 Landeshochschulgesetz.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bei Verfahrensfragen an die Sektionsreferentin Frau Büntge unter sektion.prw@uni-konstanz.de, bei inhaltlichen Fragen zur Ausrichtung der Professur an Prof Dr. Marten Breuer (marten.breuer@uni-konstanz.de).

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (z.B. Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse, Ergebnisse von Lehrevaluationen, soweit vorhanden) sowie der Promotions- und Habilitationsschrift als auch den 5 wichtigsten Aufsätzen bis zum 17.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc).

Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).


 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung