Mitarbeiter*in (w/m/d) für Zukunftskompetenzförderung

(Teilzeit, Vollzeit 50 % – 100 %, E 13 TV-L)

Kennziffer 2025/190e.

Die Stelle ist im Sachgebiet Career Service und Schlüsselqualifikationen in der Abteilung Studium und Lehre angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst bis Ende 2029 befristet zu besetzen.

Im Rahmen der Ausschreibung „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre wird unter der Leitung des Prorektors für Lehre das Projekt „Dynamische Curricula – Adaptive Studienarchitektur“ der Universität Konstanz gefördert. Mit diesem Vorhaben werden die Zukunftsorientierung des Lehr- und Studienangebots der Universität gestärkt und dessen Erneuerungsfähigkeit erhöht. Dafür werden ein CurriculumLab für curriculare Pioniervorhaben der Fächer eingerichtet und gestaltet, partizipativ eine Zukunftsstrategie Lehre formuliert und Prozesse der Studiengangentwicklung erneuert. Hierfür wird ein/eine Mitarbeiter*in für Zukunftskompetenzförderung gesucht.

Ihre Aufgaben

    • Auswahl, Aufarbeiten und Nutzbarmachen eines Future-Skills-Frameworks für die curriculare Entwicklung und die Zukunftsstrategie Lehre
    • Transfer aktueller Debatten zu Zukunftskompetenzen, zu KI in der Hochschullehre und zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die curriculare Entwicklung
    • Aktive Beförderung der Auseinandersetzung mit Zukunftskompetenzförderung in Pioniervorhaben, Fachbereichen und gesamtuniversitär
    • Agile Zusammenarbeit in einem vielfältigen gesamtuniversitären Lehrentwicklungsprojekt
    • Enge und aufmerksame Zusammenarbeit mit Fachbereichen und zentralen lehrunterstützenden Bereichen

Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Masterstudium oder vergleichbare Qualifikation
    • Gute Kenntnisse aktueller Debatten zu Zukunftskompetenzen in der Hochschullehre sowie zu aktuellen und zukünftigen Arbeitsmarktentwicklungen
    • Gute Kenntnisse curricularer Strukturen und universitärer Studienangebote
    • Erfahrung mit kompetenzfördernden Lehr- und Lernformaten
    • Offenheit für die verschiedenen Fächerkulturen der Universität
    • Nachgewiesene Erfahrung in Projektarbeit sowie der Gestaltung von Veränderungsprozessen
    • Sehr hohe kommunikative Kompetenzen (Deutsch und Englisch)
    • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Neugier, Offenheit und Ambiguitätstoleranz

Wir bieten Ihnen

    • Gestaltungsmöglichkeiten in einem spannenden Projekt zur Innovation des Studienangebots der Universität
    • Zusammenarbeit in einem offenen und motivierten Team
    • Die Möglichkeit, intensive Einblicke in Strukturen und Prozesse curricularer Entwicklung zu erhalten und mit Kolleg*innen aus den beteiligten Bereichen im Austausch zu sein
    • Familienfreundlichkeit
    • Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
All Benefits

Weitere Informationen zum Projekt und zu der Stelle erhalten Sie bei Frau Heike Meyer, Referat für Lehrfragen, Tel. Nr. +49 7531 88-5102, heike.meyer@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungsgespräche sind derzeit für die Kalenderwochen 50 und 51 vorgesehen.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).