
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Das bundesweite interdisziplinäre FGZ forscht an elf Standorten zu Entstehung, Bedeutung und Konflikten des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es wird vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMBF) gefördert. Als Principal Investigator forscht Prof. Dr. Judith Froese gemeinsam mit Kollegen der FGZ-Standorte Konstanz und Frankfurt a.M. zu normativen und rechtlichen Dimensionen eines genuin demokratischen Zusammenhalts.
Eine Bewerbung ist bereits dann möglich, wenn zum Bewerbungszeitpunkt erst die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung vorliegen und das Erste Juristische Staatsexamen bis zum Einstellungszeitpunkt abgeschlossen sein wird. Die Stelle dient der Anfertigung einer Dissertation.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Sabine Gerber unter office.froese@uni-konstanz.de gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit einem Lebenslauf und Zeugnissen (einschl. Studienverlauf, Abitur, ggfls. Arbeits- und Praktikumszeugnisse) bis zum 25. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).