
Kennziffer 2023/237. Die Position ist mit 50 % der regulären Arbeitszeit baldmöglichst unbefristet zu besetzen. Die volle regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt derzeit 39,5 Stunden.
Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) erbringt IT-gestützte Dienstleistungen für wissenschaftliche Bibliotheken, Museen und Archive, insbesondere in Baden-Württemberg, Sachsen und dem Saarland. Bei der ausgeschriebenen Position handelt sich um eine unbefristete Stelle in der Abteilung Museen, Archive und Repositorien.
Die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg nutzen für die Verwaltung ihrer Sammlungen ein Datenbanksystem, das das BSZ für sie betreibt. Über Online-Schnittstellen stellt das BSZ die Daten für die Museen bereit. Dazu müssen die Daten automatisiert angereichert, indexiert und formatiert werden.
Sie verfolgen die Entwicklung der Informatik, greifen für Ihre Tätigkeit aussichtsreiche Technologien auf und erarbeiten sich diese selbständig. Sie sind es gewohnt, Vorgaben spezifischer Fachgebiete umzusetzen und komplexe Sachverhalte auch an nichttechnische Adressaten zu vermitteln. Ihre Programmierung orientiert sich an internen Standards sowie eingeführten Systemarchitekturen. Nähere Informationen zur Tätigkeit und zum Arbeitsprogramm erhalten Sie von Herrn Mainberger (Tel.: 0049 7531 88 - 4468).
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld. Die Bodensee-Stadt Konstanz ist zudem ein hochattraktiver Wohn- und Arbeitsort mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Bereitschaft zu anfallenden Dienstreisen nach Karlsruhe und Stuttgart wird vorausgesetzt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.10.2023 über das Online-Bewerbungsportal.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung für das BSZ: Tel.: 0049 711 279 - 3289). Das Land Baden-Württemberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im IT-Bereich an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen.