Redakteur*in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation
(Vollzeit, E 13 TV-L)
Kennziffer 2023/243. Die Stelle in der Stabsstelle Kommunikation und Marketing ist zum 1. März 2024 unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Die Stabsstelle Kommunikation und Marketing der Universität Konstanz sucht ab 01. März 2024 eine*n Redakteur*in für Wissenschaftskommunikation. Neben der Wissenschaftskommunikation und der internen Kommunikation (mit den Schwerpunkten Redaktion Medien und Aktuelles, Internationale Kommunikation sowie Social Media-Kommunikation) gehören zu den Aufgaben der Stabsstelle das Veranstaltungsmanagement, das nationale und internationale Marketing, das Beziehungsmanagement und das Konstanzer Wissenschaftsforum.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Planung, Konzeption und Umsetzung von Publikationsformaten wie dem Universitätsmagazin uni‘kon
- Konzeption, Planung und strategische Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikation für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle der Universität
- Eigenständige Recherche, Kommunikationsplanung und redaktionelle Aufbereitung von wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Themen aus der Universität
- Beratung der Mitglieder der Universität im Bereich Kommunikation von wissenschaftlichen und hochschul-politischen Themen
- Koordination von Pressegesprächen und Medienkontakten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Berufserfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation und der redaktionellen Aufbereitung wissenschaftlicher Themen
- Fundierte Erfahrung in der eigenständigen Planung, Koordination und Umsetzung von Magazinen und weiteren Publikationen
- Kenntnisse universitärer Strukturen und aktueller hochschulpolitischer Themen sind erwünscht
- Erfahrungen mit Film, Fotografie und Online-Formaten sind von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Eigenständige Arbeitsweise, Begeisterungsfähigkeit für konzeptionelle und kreative Tätigkeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Aufbereitung der Kommunikationsarbeit
- Eine Tätigkeit an einer offenen, jungen, forschungsstarken Universität
- Flexibilität bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation Ihrer Arbeit
- Familienfreundliche Universität und Arbeitsbereiche
- Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Helena Dietz, Leitung Kommunikation und Marketing, Tel. Nr. +49(0)7531 / 88-3956, E-Mail: helena.dietz@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01. Oktober 2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, Tel.Nr. +49 7531 88-4016).