Postdoktorand*in als akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Vollzeit, E 13 TV-L)
Kennziffer 2025/104. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu sechs Jahre befristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Die Stelle ist an der Universität Konstanz verortet im Fach Empirische Bildungsforschung in der Arbeitsgruppe „Lehr- und Lernforschung mit Schwerpunkt Diagnostik und Intervention“ (Prof. Dr. Hanna Gaspard). Die Stelle bietet Bewerber*innen mit einer hervorragenden Promotion die Möglichkeit zur Habilitation im Bereich der Empirischen Bildungsforschung. Sie ist eingebunden in Forschungsaktivitäten der Professur zu den Schwerpunkten (1) Entwicklung von Lerneinstellungen, (2) Interventionen zur Förderung von Lerneinstellungen und Bildungserfolgen und (3) Unterrichtsqualität und professionelle Kompetenzen von Lehrkräften. Eine Mitarbeit in mind. einem der Forschungsschwerpunkte ist erwünscht.
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Arbeit in Forschungsprojekten der Professur
- Eigenverantwortliche Forschung zu Themen der Professur
- Erstellen (inter-)national sichtbarer Publikationen und Präsentationen auf Fachtagungen
- Anleitung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Einwerbung und Verantwortung von Drittmittelprojekten
- Lehre im Umfang von 4 SWS in der bildungswissenschaftlichen Lehrpersonenbildung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Erziehungswissenschaft, Lehramt oder einem angrenzenden Fach (Master oder gleichwertig) sowie eine mindestens sehr gute, einschlägige Promotion
- Internationale Publikationserfahrungen in den Bereichen Empirische Bildungsforschung und/oder Pädagogische Psychologie
- Vertiefte Kenntnisse in quantitativer Datenanalyse (z.B. mit R, Mplus o.a.)
- Lehrerfahrungen im bildungswissenschaftlichen Bereich sind erwünscht
- Erste Erfahrungen bei der Antragsstellung und der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- Ein exzellentes, innovatives und international vernetztes Forschungsumfeld
- Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation)
- Ein hohes Maß an Freiheit, eigene Projektideen zu verwirklichen
- Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitsbedingungen
- Die Arbeit in einer traumhaft schönen Gegend
Informationen erhalten Sie über Prof. Dr. Hanna Gaspard, hanna.gaspard@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).