
Kennziffer 2023/290. Die Stelle ist ab 01.02.2024 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie werden Studien zur sozialen Wahrnehmung und verwandten Prozessen sowohl an gesunden Proband*innen als auch an Patient*innen mit psychischen Störungen durchgeführt. Die Stelle ist am Zentrum für Psychiatrie Reichenau, Abteilung Sozialpsychiatrie auf der gemeinsam mit der Universität Konstanz betriebenen Forschungsstation verortet (https://www.zfp-reichenau.de/einrichtungen/kliniken/klinik-fuer-sozialpsychiatrie/stationen/station-33/). Auf der Station mit 18 Betten werden Patient*innen mit Psychosen behandelt. Wir arbeiten verhaltenstherapeutisch, begleiten unsere Behandlungen wissenschaftlich und führen experimentelle Studien zur Grundlagenforschung bei Psychosen durch. Schauen Sie sich für einen ersten Überblick gern unsere Homepage an https://www.psychologie.uni-konstanz.de/mier/.
Informationen erhalten Sie über Frau Prof. Dr. Daniela Mier, Tel. +49 7531 88-4672, daniela.mier@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.12.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).